Händler finden

Lederschuhe pflegen: Tipps zur Reinigung, Pflege & Schutz

Lederschuhe von Think! stehen für Qualität, Nachhaltigkeit, hohen Tragekomfort und Langlebigkeit. Damit ihre Qualität erhalten bleibt, braucht Leder die richtige Pflege – von der sanften Reinigung über die passende Schuhcreme bis zur Imprägnierung. Diese Pflegeanleitung bietet einen umfassenden Überblick, wie Think! Lederschuhe je nach Lederart optimal behandelt werden.

So gelingt die richtige Pflege Ihrer Lederschuhe – das sollten Sie wissen

Von der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte bis hin zu bewährten Reinigungstechniken – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Lederschuhe optimal behandeln.

Unabhängig von der Lederart gibt es einige grundlegende Schritte, die für die Pflege aller Lederschuhe gelten, hier unsere 3 Tipps:

Lederschuhe reinigen - die Basis für langlebige Schuhe

Entfernen Sie Schmutz und Staub gründlich, aber materialschonend. So kann das Leder später die Pflegestoffe besser aufnehmen. Verwenden Sie hierzu eine weiche Bürste oder ein Tuch. Gegebenenfalls auch eine spezielle Lederseife oder ein mildes Reinigungsmittel.

Lederschuhe pflegen – das braucht gutes Leder

Verwenden Sie geeignete Pflegeprodukte, um das Leder geschmeidig zu halten, seine Farbe zu bewahren und es vor dem Austrocknen zu schützen.

Lederschuhe imprägnieren – Schutz vor Nässe und Schmutz

Um Ihre Lederschuhe vor Nässe und Schmutz zu schützen, sollten Sie diese regelmäßig imprägnieren. Verwenden Sie hierfür ein geeignetes Imprägnierspray und tragen Sie es gleichmäßig auf das trockene Leder auf. So bleiben Ihre Schuhe wasserabweisend und sehen länger gut aus. Beachten Sie hierzu unsere Anleitung zum Imprägnieren von Lederschuhen.

Pflegeanleitung je nach Lederart – darauf kommt es an

Leder ist nicht gleich Leder: Jede Art bringt ihre eigenen Eigenschaften mit – und verdient deshalb eine individuell abgestimmte Pflege. Nur so bleibt das Material dauerhaft schön, geschmeidig und funktional.

Velours- und Nubukleder pflegen

Zum Beispiel: Velour Soft, Velvet Goat, Nubuk Soft Free


  • Reinigen: Mit Kreppbürste oder Rauledergummi. Keine Feuchtigkeit!
  • Pflegen/Imprägnieren: Raulederpflege-Spray (farblos oder farbauffrischend) aufsprühen.
    z.B. mit dem "Organic Protect & Care" von Collonil
  • Tipp: Nach dem Trocknen sanft aufrauen, um die Struktur zu erhalten.

Glattleder pflegen

Zum Beispiel: Nappa, Capra Rustico, Goat, Soft Agnello


  • Reinigen: Mit weichem Tuch oder feuchter Bürste. Bei Bedarf mit einem mildem Lederreiniger.
  • Pflegen: Schuhcreme (beispielsweise unsere Think! Schuhcreme) auftragen, kurz einziehen lassen und mit einem weichen Tuch polieren.
  • Imprägnieren: Nach dem Pflegen mit geeignetem Spray versiegeln.
  • Tipp: Für extra Glanz eine Glanzbürste oder ein Baumwolltuch verwenden.

Effektleder pflegen

Zum Beispiel: Effekt Bright Flowers, Ponce Calf, Urban Jungle


  • Reinigen: Nur mit weichem, leicht feuchtem Tuch – keine Bürsten!
  • Pflegen: Spezial- und lösungsmittelfreier Pflege für Effektleder verwenden – z.B. "Organic Protect & Care" von Collonil
  • Imprägnieren: Mit speziell abgestimmten Spray (nicht mattierend).
  • Tipp: Schutzsprays immer zuerst an unauffälliger Stelle testen.

Extra Tipp: Vegetabil gegerbtes Leder erkennen und richtig pflegen

Wenn Sie im Inneren Ihrer Think! Schuhe ein grünes Logo sehen, handelt es sich um ein vegetabil und chromfrei gegerbtes Leder. Dieses naturgegerbte Material ist besonders hautfreundlich und umweltbewusst verarbeitet – benötigt aber auch eine sanfte Pflege.


Diese Lederart darf ausschließlich mit einem geeigneten Imprägnierspray gepflegt werden. So bleibt das Leder atmungsaktiv, geschmeidig und geschützt – ganz ohne Rückstände oder Glanzveränderungen.

Fehler bei der Lederpflege - das sollte vermieden werden

Auch bei bester Absicht können bei der Pflege von Lederschuhen Fehler passieren – manche davon können das Leder dauerhaft schädigen. Damit Ihre Think! Schuhe lange schön bleiben, empfehlen wir, folgende Punkte zu beachten:

  • Lederfett: Lederfett ist für Think! Schuhe nicht geeignet. Es kann das Leder nachdunkeln, die Farbe verändern und den natürlichen Glanz verändern. Zudem zieht Fett oft ungleichmäßig ein – besonders bei hellen Ledern entstehen so unschöne Flecken. Tipp: Bereits vorhandene Fettflecken lassen sich am besten vorsichtig mit einem Kreppgummi behandeln.
  • Trocknen bei direkter Wärme: Nasses Leder sollte niemals auf der Heizung, in der Sonne oder mit einem Föhn getrocknet werden. Die schnelle Hitzeeinwirkung kann das Leder spröde machen und zu Rissen führen. Lassen Sie Ihre Schuhe stattdessen langsam bei Zimmertemperatur trocknen.
  • Falsche Lagerung: Ohne passenden Schuhspanner verliert der Schuh schnell seine Form – Falten und Gehfalten bleiben sichtbar. Verwenden Sie am besten Spanner aus unbehandeltem Holz, um Feuchtigkeit aufzunehmen und die Passform zu erhalten.
  • Unregelmäßige Pflege: Lederschuhe benötigen kontinuierliche Aufmerksamkeit, um geschmeidig zu bleiben. Wird das Leder nicht gepflegt, trocknet es aus und wird mit der Zeit brüchig. Wichtig: Denken Sie auch an das Imprägnieren – es schützt Ihre Schuhe zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schmutz.

Ein zweites Leben: Think! Schuhe reparieren und länger tragen

Mit der richtigen Pflege halten Think! Schuhe besonders lange. Sollte die Sohle einmal durchgelaufen sein, lassen sich die Lauf- und Einlegesohlen oft austauschen. Nutzen Sie dafür unseren Think! Reparaturservice. Dies sorgt für eine nachhaltige Nutzung Ihrer Schuhe und verlängert deren Lebensdauer.